Meisterschaften
Springreiten hat Stil
 sponsored by
sponsored by
Saison 2024 - work in progress ...
Der Cup „Springreiten hat Stil“ wurde 2010 durch Herrn Steffen Kraus initiiert und wurde bis 2017 von Herrn Rudolf SInger mit viel liebe und Engagement weiter geführt und begleitet. Von 2018 haben Francesca Garau und Madeleine Janker das Projekt von Herrn Singer übernommen und voller Engagement und Enthusiasmus geführt. Seit 2022 Betreut das Projekt Nadja Weike mit der Unterstützung von Herrn Singer. Wir wünschen ihnen viel Erfolg für die nächsten Jahre und unterstützen die 2 wo wir nur können. Springreiten hat Stil wird auf 6 Turnieren mit Stil‐A und Stil‐L Prüfungen durchgeführt. In die Wertung kommen die Punktzahlen von 4 Turnieren. Es gibt somit zwei Streichergebnisse!
Saison2022 News
Wir müssen euch leider mitteilen, dass die Saison 2022 mit Springreiten hat Stil so nicht fortgesetzt werden kann, da die entscheidenden Turniere leider aufgrund mangelnder Starterzahlen abgesagt wurden. Das ist zu unserem großen Bedauern leider nicht anders zu handhaben, als die Sponsorengelder und Ehrenpreise einzufrieren und voller Tatendrang in die Saison 2023 zu transportieren. Uns ist diese Entscheidung nicht leicht gefallen, aber aufgrund der Umstände waren keine Chancengleichheiten in beiden Prüfungen mehr möglich. Wir freuen uns auf eine neue Saison und wünschen uns für 2023 wieder mehr Starter damit die Veranstalter ihre Turniere durchziehen können. Danke für euer Verständnis!
Springreiten hat Stil 2019
Ergebnisse Stand 04.08.2019
Springreiten hat Stil 2018 - Rückblick
Auch im Jahr 2018, fahren wir mit dem Cup Springreiten hat Stil fort. Wie jedes Jahr wird es auch 2018 wieder 6 Stationen geben an denen Punkte gesammelt werden können.
Ergebnisse Stand 22.07.18
28./29.04 Ludwigsburg-Oßweil
18.-20.05 Kornwestheim
23./24.06 Münchingen
30./01.07 Möglingen
14./15.07 Rielingshausen (Murrgau)
21./22.07 Großbottwar
Die Cup- Siegerehrung wird beim Reiterball des PSK-Ludwigsburg statt finden.
Geehrt werden die anwesenden Reiter jeweils von Platz 1-3, nicht mehr wie die Jahre davor Platz 1-6. Die Sieger und Platzierten in A und L erhalten einen Geld- und Ehrenpreis. Natürlich wird nur in einer Klasse ein Preis vergeben und zwar in der höherwertigeren.
Unsere Sponsoren im Jahr 2018:
Logos folgen.....
Springreiten hat Stil 2017 - Rückblick
Plakat Springreiten hat Stil 2017
Modalitäten 2017
Endergebnisse nach allen 6 Etappen 2.8.17
Liebe Rweiterfreunde, es gab nach Großbottwar noch einige Verschiebungen auf den vorderen 
Plätzen und somit war es spannend bis zum Schluss. Bei A weisen die drei 
Ersten jeweils nur einen Unterschied von einem Punkt auf.
Meinen Glückwunsch den Siegern und Platzierten.
 
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf Singer
Klasse L            Klasse A
Ergebnisse 2016
Springreiten hat Stil - Finale 2016
Am 18. September fand das Finale 2016 zur Serie "Springreiten hat Stil" in Ditzingen statt.
Dieser Cup umfasste 5 Turniere. Die Reiter konnten in Kornwestheim, Möglingen, Münchingen, Rielingshausen und Ditzingen Punkte sammeln. 
Leider fiel die Etappe in Großbottwar wegen des Brandes der Reithalle aus und wegen der schlechten Witterung war beim Finale  das Starterfeld deutlich dezimiert.
Ziel dieser Serie ist es die Ästhetik des Springsports in den Vordergrund zu rücken. Das stilistische und rhythmische Springreiten soll gefördert werden.
Pokal, Schleifen, Abschwitzdecke, Geld- und Ehrenpreis gingen an folgende Reiterinnen, die die meisten Punkte erzielt hatten:
Stilspingen der Klasse A:
1. Funk, Janina, Ditzingen (187 von 200 möglichen Punkte)
2. Becker, Selina, Freiberg (185)
3. Schneider, Alexandra, Freiberg (179)
Ergebnis Kl. A
Stilspringen der Klasse L:
1. Hirsch, Florence, Münchingen (196)
2. Weber, Nadine, Münchingen (185)
3. Müller, Ramona, Tamm (174)
Ergebnis Kl. L
Die weiteren von Platz 4 bis 6 erhielten jeweils einen Ehrenpreis.

Bildunterschrift: Der strahlenden Siegerin des Stil-L, Florence Hirsch, gratuliert der Organisator der Serie, Rudolf Singer und sie erhält von Alexander Göpfert eine Softshell-Jacke der Firma ChampionRider, Rielingshausen.
"Springreiten hat Stil"- 4. Etappe in Rielingshausen 
Bei der 4. Etappe in Marbach-Rielingshausen gab es teilweise einen Wechsel bei den führenden Reitern.
In der Klasse A musste Florence Hirsch ihre Führung an Janina Funk (Ditzingen) abgeben. Auf Platz 2 folgt nun Alexandra Schneider (Freiberg) vor Mara Steinbrenner (Poppenweiler).
Auf die vorderen Plätze haben aber am Ende  noch andere Reiterinnen einen Anspruch. So z.B. Henriette Roll (
In Klasse L konnte Florence Hirsch mit ihrem Pferd "Symphonie Fantastique" ihre Führung verteidigen, obwohl Anja Holzwarth vom RFV Murrgau mit einer 8,2 in Rielingshausen die Nase vorn hatte.
Den 2. Platz  verteidigte Ramona Müller (Tamm). Franziska Schmierer (Erdmannhausen) konnte sich auf Platz 3 vorschieben .
Leider findet das Turnier in Großbottwar am 23. und 24. Juli  nicht statt und die letzte Möglichkeit Punkte zu sammeln besteht nur noch am 17. und 18. September in Ditzingen.
Somit verbleiben am Ende vier Wertungsprüfungen und ein Streichergebnis kann abgezogen werden.
Ergebnisse Klasse A Ergebnisse Klasse L
Und das sagt die Presse : Marbacher Zeitung
Die Etappen 2016:
- 14./15.5. Kornwestheim (Dressur‐ u. Springturnier)
- 28./29.5. Markgröningen (Dressur‐ u. Springturnier)
- 02./03.7. Möglingen (Dressur‐ u. Springturnier)
- 09./10.7. Münchingen (Springturnier)
- 16./17.7. Rielingshausen (Murrgau) (Springturnier)
- 23./24.7. Großbottwar (Dressur‐ u. Springturnier) Fällt aus!!!!
- 17./18.9. Ditzingen (Dressur‐ u. Springturnier) (Finale!!)
In die Wertung kommen alle Reiter, die
- bei den festgelegten Stilspringprüfungen der Klasse A* mit Standardanforderungen bzw. Stilspringprüfung der Klasse L starberechtigt sind und teilgenommen haben,
- und einem Reitverein des Pferdesportkreises Ludwigsburg angehören.
- Bewertung/Punktevergabe bei den einzelnen Prüfungen/Veranstaltungen:
   1. Der Sieger erhält 50 Punkte.
   2. Der Zweitplatzierte und die folgenden erhalten 50 Punkte abzüglich ihres Rankingplatzes bei der jeweiligen Prüfung. Beispiel: Platz 3 erhält 50 ‐ 3, also 47 Punkte.
   3. Punkte erhalten alle Reiter mit einer Wertnote nicht unter 5,0. Aufgabe, Verzicht, Ausschluss bedeutet 0 Punkte.
Cup‐Siegerehrung nach der letzten Etappe in Ditzingen
 - Geehrt werden die anwesenden Reiter mit Pferd; jeweils von Platz 1 bis 6
 - Die jeweils ersten 3 erhalten einen Geld‐ und Ehrenpreis
 - Bei gleichzeitigem Start in A und L, wird das bessere Ergebnis für die Wertung verrechnet. Es wird nur in einer Klasse ein Preis vergeben.
 - Die Prüfungen und Siegerehrungen für A und L finden an einem Tag statt.
- Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Notenergebnis des letzten Springens in Ditzingen über die Rangierung.
Für die Organisation verantwortlich:
R. Singer
e‐mail: singerr(at)css-lb.de
Stand: 14.01.16
Die Ergebnisse von 2015:
- Download PDF Endstand Springreiten hat Stil Klasse A:
Florence Hirsch konnte den Cup für die Klasse A 2015 für sich entscheiden:
- Download PDF Endstand Springreiten hat Stil Klasse L
Bild folgt
Kreismeisterschaft 2023
Die Sieger stehen fest und wir werden sie gebührend feiern.
Zieht euch warm an, es wird ein toller Abend werden.
 
Kreismeisterergebnisse findet ihr HIER auf unserem Padlet
Kreismeisterschaft 2022
Liebe Turnierreiter,
nachdem die Pandemie Anfang des Jahres noch nicht ganz verschwunden war, wurde durch den Vorstand des PSK entschieden, die Kreismeisterschaft zu versuchen und den Reiterball in diesem Jahr wieder abzusagen. Zwar entspannt sich die Lage momentan, trotzdem können und wollen wir den Reitern, Veranstaltern und unseren treuen Sponsoren diese Unsicherheit mit einem grossen Ball am Ende nicht zumuten. Jedoch dürft ihr euch freuen - wir werden am 19.11.2022 ein Reithallen Reiterfest für euch organisieren wo die Kreismeister ihre Preise und Ehrungen erhalten werden. (Ort und Details werden noch bekannt gegeben)
Also Save the Date please!!! 19.11.22
 Einige Veranstalter haben leider aufgrund der Starterzahlen grosse Probleme ihre Turniere durchzuziehen und einige mussten aufgrund dessen auch ganz absagen. Was uns unheimlich leid tut , und natürlich auch deshalb die KMS in Mitleidenschaft zieht. Deshalb ist es derzeit nicht möglich, auf dieser Basis eine 100% faire und vorausplanbare Kreismeisterschaft durchzuführen. Wir bitten daher um euer grosses Verständnis, dass wir unser Bestes geben, damit wir es so fair und problemlösend wie nur möglich für euch werten werden. Hier die aktuelle 
Um wenigstens ein bisschen Spannung zu erhalten wurde durch uns die Sonderwertung „PSK All Stars“ entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine Stilwertung für Amateure. Unter allen Teilnehmern werden wir Ende der Saison tolle Preise verlosen.
Wir wünschen Euch, dass es möglich ist, bald wieder mehr entspannte Turniere reiten zu können. Es ist ein ungewöhnliches Jahr in dem man sehr flexibel handeln muss, neue Wege gehen muss und stets dazu lernt. Aber lasst uns das Beste daraus machen und uns auf die Zukunft freuen, wo wir uns vielleicht schon 2023 am Jahresende auf dem Reiterball wiedersehen werden und gemeinsam im grossen Stil wieder feiern können.
In diesem Sinne alles Gute und BLEIBT GESUND!!!
Eure Vorstandschaft des PSK Ludwigsburg

Kreismeisterschaft 2020
Ausschreibungsvorgaben
Besondere Bestimmungen des PSKs
Veranstaltungsmatrix Achtung geändert am 16. März
Ausschreibungsvorlage Springen
Ausschreibungsvorlage Breitensport
Vielseitigkeit
21.-22.03.2020 Altensteig (Stilgeländeritt A und L) Prüfung 2 und 4
Kreismeisterschaft 2019 Rückblick
aktualisiert 21.10.19 nach Nussdorf
Rangliste Dressur Rangliste Springen
Rangliste Vielseitigkeit Rangliste Breitensport
Rangliste Voltigieren Rangliste Fahren
Punktestand 2019 der Vereine
Rangliste der Vereine
Aktuelle Nachrichten:
Veranstaltungsmatrix Vielseitigkeit
Veranstaltungsmatrix Voltigieren
Besondere Bestimmungen Voltigieren
In der Vielseitigkeit werden folgende Prüfungen gewertet:
Kirchberg: Prüfung 1,2 und 6
Ruppertshofen: 1 und 3
Altensteig: 1, 2 und 3
Lonsee-Ursoring 4, 5 und 6
Laupheim: 1,3,16,17,18
Nussdorf: 3,6 und 9
Sindlingen: 1, 2 (3), 9
Durch den Ausfall des Turniers in Murrgau gibt es im Springen für LK 2+ 3 nur noch 2 Wertungsprüfungen (Münchingen und Nussdorf). Es gibt dann in dieser Klasse kein Streichergebnis!
Kreismeisterschaften 2018 - Rückblick
aktualisiert 23.10.18 Endstand
Rangliste Dressur Rangliste Springen
Rangliste Vielseitigkeit Rangliste Breitensport
Rangliste Voltigieren
Punktestand 2018 der Vereine - Endstand
Rangliste der Vereine
Bestimmungen der KMS 2018

Turnier Ludwigsburg Monrepos am 06./07. Oktober
Leider hat sich in der Ausschreibung des Ludwigsburger Jugendturnieres ein Fehler eingeschlichen, der erst jetzt bemerkt wurde.
Versehentlich wurden beide L-Dressuren (Prüfung Nr. 5 Trensen-L und Prüfung Nr. 6 Kandaren-L) als Wertungsprüfung für die Leistungsklasse 4 ausgeschrieben.
Glücklicherweise haben wir festgestellt, dass alle Reiter der L-Kandare auch die Trensen L genannt haben, und somit jeder die Möglichkeit hat, für die Kreismeisterwertung Punkte zu sammeln.
In Abstimmung mit den Turnierverantwortlichen des Ludwigsburger Vereins und des PSK-Vorstandes haben wir uns deshalb entschieden, nur die Prüfung Nr. 5 Trensen L in die Wertung zu nehmen.
Wir bitten um Verständnis und Weitergabe der Information an die Betroffenen.
Vielen Dank.
Wertungsprüfungen in der Vielseitigkeit
In Trossingen werden die Prüfung 9 ( Kombinierte A* : besteht aus den Prüfungen 10,11,17) und Prüfung 12 (kombinierter ReitWb : besteht aus den Prüfungen 13,14,18) gewertet.
Rückblick 2017 auf die Ergebnisse
Einzelwertung - 25.10.17 aktualisiert
Endstand Dressur Endstand Springen
Endstand Vielseitigkeit Endstand Breitensport
Rangliste Voltigieren Rangliste Fahren
ENDSTAND 2017 der Vereine
Bestimmungen der KMS 2017
Informationen über die Breitensportprüfungen unter Downloads -> Turniere
Wichtig:
Für alle Vielseitigkeitsreiter!! 
Linkenheim-Hochstetten. Das erste KMS Wertungsturnier Vielseitigkeit in diesem Jahr. 
Für LK V6 wird die Prüfung Nummer 16 Kombinierter-WB und für LK V5 die Prüfung Nummer 2 Stilgeländeritt Klasse A* gewertet.
 Zur Erklärung:
 Da wir in unserem Kreis leider nicht genug Turniere haben um eine KMS auszutragen gibt es für die VS bestimmte und ausgewählte Turniere / Prüfungen die in die Wertung mit aufgenommen werden. In der Matrix nachzulesen oder bei unserer VS Beauftragten Corina Rapp zu erfahren.
Rückblick KMS 2016 und die Ergebnisse
Einzelwertung - aktualisiert 24.10.16
Aktuelle Rangliste Dressur               Aktuelle Rangliste Springen + Vielseitigkeit
Aktuelle Rangliste Breitensport
Mannschaftswertung aktualisiert 24.10.16
Aktueller Zwischenstand Vereine
  
 
           




 
                        


